Im Mai startet eine neue Runde der Qualifizierung zur Fachkraft für Reggio-Pädagogik.
Inhalte
- Wahrnehmen, Beobachten, Dokumentieren und die Rolle der Erzieher*in
- Reggio-Pädagogik – eine Pädagogik des Zuhörens
- 100 Sprachen, Ästhetische Erfahrungen, Atelier als Ort des Wahrnehmend und Lernens
- Raum als 3. Erzieher
- Projektarbeit – Bildung durch Beteiligung
- Bildung von 0- bis 3-Jährigen – Forschergeist in Windeln
- Vernetzung innen und außen – Gemeinwesen und Lernende Organisation
Leitung
Prof. Dr. Tassilo Knauf, Heidi Syassen, Christel van Dieken
Zertifikat
Erzieher*innen und sozialpädagogische Fachkräfte, die den Kurs absolvieren, erhalten ein Zertifikat als „Fachkraft für Reggio-Pädagogik“. Das Zertifikat wird von der Universität Duisburg/Essen und der Ruhr Campus Acadaemy (RCA) in Verbindung mit Dialog Reggio in Deutschland e.V. und Pädiko e.V. verlieren.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*in, Sozialpädagog*in oder andere pädagogische Fachkräfte mit Kenntnissen und Erfahrungen in der Reggio-Pädagogik.
Termine/Umfang
Neun Module, jeweils von Freitag 16 Uhr bis Samstag 16 Uhr. Beginn: 16./17. Mai 2014, Abschluss 21./22.11.2014
Kosten
1950 EUR + 150 EUR Übernachtung Hannover
Veranstaltungsorte
Kiel, Hamburg, Hannover
Mehr Infos und Anmeldung: http://www.paediko.de, info@paediko.de, 0431 9826390